VI. Verarbeitung Ihrer Kontaktanfragen
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen. Dies umfasst eine Kontaktaufnahme via E-Mail sowie über unser Kontaktformular.
Im Rahmen unseres Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, von einem Ansprechpartner des Unternehmens per E-Mail kontaktiert zu werden oder einen Rückruf anzufordern. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, einen unverbindlichen Kennenlern-Termin mit uns zu vereinbaren. Im Rahmen des Kontaktformulars erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Kontaktdaten zur gewünschten Kontaktaufnahme. Über ein Freitextfeld können Sie uns zudem den Grund Ihrer Anfrage oder eine persönliche Nachricht übermitteln.
Sofern Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Kontaktdaten sowie Ihre Anfrage zur Verarbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
In beiden Fällen einer Kontaktaufnahme werden Ihre Daten lediglich für den Zweck Ihrer Anfrage gespeichert – wurde Ihre Anfrage bearbeitet und abgeschlossen, so werden Ihre Daten nach Abschluss des Verarbeitungsvorgangs gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber bzw. den bundesdeutschen Gesetzgeber vorgesehen wurde.
VII. Newsletter
Im Rahmen unseres Newsletters informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über Entwicklungen und interessante Themen aus dem Healthcare & Life-Science Bereich. Um unseren kostenfreien Newsletter zu erhalten, bedarf es der Angabe Ihrer E-Mail Adresse zum Zweck der Zustellung des Newsletters. Die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Haben Sie ihre E-Mail Adresse angegeben, erhalten Sie von uns eine E-Mail zur erneuten Bestätigung Ihres Abonnements („Double-Opt-in“). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos gegenüber unserem Unternehmen widerrufen.
Anbieter des Newsletter-Services ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br. Die von Ihnen zwecks des Newsletterbezuges eingegebenen Daten werden auf den Servern von rapidmail ausschließlich in Deutschland gespeichert; es erfolgt keinerlei Weitergabe Ihrer Daten. Unsere mit rapidmail versendeten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, welche Inhalte unseres Newsletters die Empfänger besonders angesprochen haben, welche An- und Abmeldungen erfolgten, wo unsere Newsletter geographisch empfangen und auf welchen Endgeräten sie genutzt werden.
Die von Ihnen für den Versand des Newsletters angegebene E-Mail Adresse wird gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung für den Bezug unseres Newsletter widerrufen. Hinweise zum Datenschutz von rapidmail finden Sie unter https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform.
VIII. Umgang mit Bewerbungen
Sollten Sie sich auf eine durch uns ausgeschriebene Stelle oder im Rahmen einer Initiativbewerbung bei uns postalisch oder in elektronischer Form beworben haben, so verarbeiten wir Ihre Daten als Bewerber ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Kommt es zu keinem Anstellungsverhältnis, so werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate nach der Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern dem kein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen – beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – entgegensteht. Sollten wir Interesse haben, ihre Bewerbungsunterlagen längerfristig zu speichern, um ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen, holen wir dafür ihre Einwilligung ein. Kommt es nach dem Bewerbungsverfahren zu einem Anstellungsvertrag, so werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
IX. Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir betreiben auf
Facebook: https://facebook.com/audimedes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/audimedes-gmbh
Twitter: https://twitter.com/Audimedes_GmbH
Xing: https://www.xing.com/pages/audimedes
YouTube: https://www.youtube.com/@Audimedes
Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke.
Die gesamte Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten finden Sie hier.
X. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
Der Schutz Ihrer Daten sowie Transparenz im Umgang mit der Verarbeitung Ihrer Daten spielt für uns als Unternehmen eine große Rolle. Wir möchten Ihnen daher einen kurzen Überblick darüber geben, auf welchen rechtlichen Grundlagen die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt:
- 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für diejenigen Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Dies ist zum Beispiel bei Ihrer Einwilligung in eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder den Bezug unseres Newsletters der Fall. Basiert die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, so kann diese jederzeit dadurch beendet werden, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Für Rückfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei (vor-)vertraglichen Geschäftsbeziehungen stehen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
- Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder anderen natürlichen Personen zu schützen – dies kann insbesondere dann notwendig sein, wenn Sie uns Informationen mitteilen, die unter Aspekte der Arzneimittelsicherheit fallen.
XI. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft und/oder Bestätigung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft , den oder die Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf die Einlegung eines Widerspruchs sowie die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten und ein Recht auf Beschwerde. Des Weiteren sichert Ihnen die DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sollten Sie Ihre Rechte gegenüber unserem Unternehmen geltend machen wollen, können Sie dies selbstverständlich jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten tun.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Niedersachsen: Landesbeauftragte für den Datenschutz
XII. Hinweise zur Haftung
Diese Datenschutzerklärung wurde auf Basis der aktuell verfügbaren Literatur erstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass viele der angesprochenen Probleme noch nicht abschließend durch höchstrichterliche Rechtsprechung geklärt wurden und auch noch keine Stellungnahmen der Landesdatenschutzbehörden vorliegen, weshalb zu einigen Punkten noch unterschiedliche Auffassungen vertreten werden.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzbestimmung oder Anliegen zu Ihren Daten wenden Sie sich an die